|
|
Sommersemester 2020: Seminar Stringtheorie
Prof. Dr. Jochum van der Bij
Prof. Dr. Katrin Wendland
Dr. Mara Ungureanu
Wann und wo:
Laut Vorgabe der Leitung der Universität Freiburg zur Durchführung
des Vorlesungsbetriebes im Sommersemester 2020
beginnt das
Seminar in der Woche vom 11. Mai 2020
und endet in der Woche vom 31. Juli 2020. Die Termine der einzelnen Vorträge verschieben sich
entsprechend.
Auch kann das Seminar nur digital durchgeführt werden.
Wir planen, dass die Vorträge live an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer übertragen werden,
und zwar in der Regel
montags, 14:00 - 16:00 Uhr
sowie an zwei Zusatzterminen am
Freitag, den 05.06.2020
und
Freitag, den 17.07.2020
,
jeweils
14:00 - 16:00 Uhr
.
Die Zugangsdaten erhalten Sie über den e-Mail Verteiler des Seminares.
Eventuell werden auch Aufzeichnungen hinterher ins Netz gestellt; auch hierzu
erhalten Sie alle weiteren Informationen über den e-Mail Verteiler des Seminares.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aufgrund der sich ständig ändernden Situation
noch keine endgültigen Angaben machen können.
Vorbesprechung:
Montag, 10.02.2020, 14:15, SR218,
Ernst-Zermelo-Str. 1
Um teilzunehmen, kommen Sie bitte in die Vorbesprechung des Seminares; eine
Teilnehmerliste wird nicht vorab ausliegen.
Topic:
String theory is one of the possible proposals for a description of
quantum gravity, containing also possible other interactions. It
deals with fundamental questions in relativity, like black holes,
the nature of spacetime singularities, and maybe the history of
the universe.
String theory has also fostered a fascinating interplay between
mathematics and physics, such as in the study of Mirror Symmetry
or in the stringy explanations for highly non-trivial mathematical
facts such as Monstrous Moonshine or the ADE classification of
singularities.
Due to its breadth and rapid development, string theory literature
may appear intractable to the beginner. The aim of this seminar is
to provide students with enough background in order to be able to
tackle modern research. We shall do this via selected topics that
lie at the foundation of string theory, and which include the
classical bosonic string action, critical dimension, no-ghost
theorems, and covariant quantization.
Literatur:
Die Links führen auf Webseiten, von denen aus dem
Universitätsnetz die jeweiligen Referenzen
zugänglich sind. Falls kein Link gesetzt ist, finden
Sie die Referenz in der Bibliothek des Mathematischen Institutes
oder des Physikalischen Institutes
Freiburg.
- B. Zwiebach,
A First Course in String theory, Cambridge University Press,
2009
- M.B. Green, J.H. Schwarz, E. Witten, Superstring Theory,
Volume I, , Cambridge University Press, 1987
-
K. Becker, M. Becker, J.H. Schwarz,
String Theory and M-Theory - A Modern Introduction,
Cambridge University Press, 2007
-
Timo Weigand,
Lecture notes
Introduction to String theory
Vortragsprogamm:
Das vorläufige Vortragsprogramm finden Sie
hier
.
Die Vorträge können auf Deutsch oder auf Englisch präsentiert werden.
Tutorium:
Dr.
Mara Ungureanu
|